Zu meiner Person.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Sprachdienstleistungsbranche begann mein Lernen bereits in meiner Jugend, als ich Sprachen unterrichtete und Sprachkurse in Französisch, Englisch und Italienisch nahm. Nach meinem Abschluss als Wirtschaftsingenieur 1986 bauten mein Bruder und ich sein Übersetzungsunternehmen zu eine der großen Player in Deutschland aus. Nach dem Verkauf von unitext kehrte ich in die Freiberuflichkeit zurück – zunächst mit Schwerpunkt auf Technik und IT. 1995b gründete ich translate.IT, die während des Dotcom-Booms mit 35 Mitarbeitern an Großprojekten für Microsoft, Oracle, SAP und viele andere Weltunternehmen beteilgt war.
Im Jahr 2005 habe ich mich zurückgezogen, um mich wieder meiner wahren Leidenschaft zu widmen, dem Übersetzen. In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich mich auf juristische Übersetzungen spezialisiert und 2009 meinen Tätigkeitsbereich auf Finanzübersetzungen ausgeweitet. Heute arbeite ich mit Übersetzungsagenturen für Recht und Finanzen sowie mit Teams für allgemeine Unternehmensübersetzungen Teams zusammen und betrachte jedes Projekt als Gelegenheit, mein Fachwissen zu vertiefen und Spitzenleistungen zu erbringen.
​

Mindset.
Seit Beginn meiner freiberuflichen Tätigkeit im Jahr 1983 habe ich mir eine Arbeitsweise angeeignet, die ich als das proaktive Freiberufler-Mindset bezeichne. Im Gegensatz zu vielen anderen Freiberuflern habe ich durch die der Gründung und Leitung von zwei großen Sprachdienstleistern umfangreiche Erfahrungen auch in Funktionen gesammelt, die nur indrekt mit dem Übersetzen verbunden sind. Dank dieses Hintergrunds nutze ich stets die modernsten Innovationen, um meine Termine und Ressourcen proaktiv zu verwalten und meine Übersetzungsprojekte zu managen. So kann ich die Aufträge meiner Kunden jederzeit zuverlässig und pünktlich abschließen.
-
Proaktives Zeitmanagement: Dank meiner über 40-jährigen Erfahrung und meiner umfangreichen Datenbasis kann ich Anforderungen genau vorhersagen, meine Arbeitsbelastung strategisch planen und flexibel bleiben, um stets zuverlässige Ergebnisse zu liefern.
-
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit: Ich übernehme die volle Verantwortung für die Ergebnisse meiner Arbeit und schiebe niemals die Schuld auf äußere Umstände oder gar andere.
-
Zuverlässigkeit und Beständigkeit: Die Einhaltung von Terminen ist nicht verhandelbar – sie ist entscheidend für den Aufbau einer dauerhaften Vertrauensbeziehung zu meinen Kunden.
-
Kundenorientiertes Engagement: Die Prioritäten meiner Kunden sind auch meine Prioritäten. Anstatt zu sagen „Das geht nicht“, bemühe ich mich stets, eine praktikable Lösung zu finden oder potenzielle Hindernisse transparent zu kommunizieren.
-
Service Level Agreements: Um sicherzustellen, dass alle Stakeholder die gleichen Erwartungen an das Arbeitsergebnis haben, verpflichte ich mich auf ein definiertes Qualitätsniveau.
Letztendlich ist dieser proaktive und verantwortungsbewusste Ansatz der Grundstein meiner Professionalität und das Alleinstellungsmerkmal meiner Dienstleistungen in der Übersetzungsbranche.